Wir suchen Jugendliche der Jahrgänge 2005, 2004, 2003 und 2002, die Spaß am Fußball haben!
Der TSV Ballersbach hat in den Jahrgängen 2002 bis 2005 einige Jugendliche die gerne in einer Jugend-Mannschaft spielen würden. Da wir uns zum 30.06.2020 vom JFV FC Aar trennen, sind wir auf der Suche nach neuen Spielmöglichkeiten für unsere Spieler. Da einige der A-Jugendspieler auch im Seniorenbereich spielen werden, ist ein Zweitspielrecht bei einem anderen Verein schwierig.
Wir haben uns daher entschlossen eine A-Jugendmannschaft für die neue Saison zu melden. Da wir hierzu aber noch Spieler benötigen nutzen wir Facebook, unsere Website und das WIMS (Wir in Mittenaar & Siegbach) um Interessierte zu erreichen. Um ein Treffen zu vereinbaren werden bedingt der aktuellen Lage noch ein paar Tage vergehen!
Der TSV Ballersbach sucht für die neue Saison 2020/21 männliche Spieler der Altersklasse 2002 bis 2005 um eine A-Jugend und ggf. auch eine B-Jugend in Mittenaar spielen zu lassen. Gerne auch Spieler mit Zweitspielrecht. Wir möchten keine Spielgemeinschaft sondern mit jungen Spielausschuss-Mitglieder eine „eigenständige“ Jugendfußball- Abteilung aufbauen.
Wenn auch du zu den Spielern gehörst die regelmäßig trainieren und sich weiter entwickeln möchten, dann komm zu uns. Wir werden lizensierte Trainer einsetzen und in der Kreisliga mit Spaß am Fußball starten. Für das Training und die Spiele stehen uns der Rasenplatz in Ballersbach und die Schulsportanlage Mittenaar zur Verfügung. Unser Ziel ist es die Spieler auszubilden und den Spaß am Teamsport Fußball zu wecken bzw. aufrecht zu erhalten. Was nutzen die teuren Fußballplätze wenn wir in 5 oder 10 Jahren keine Spieler mehr haben?
Du hast Interesse am Fußball als Spieler, Schiedsrichter, Trainer, Betreuer oder Sponsor das Projekt zu unterstützen, dann erkundige dich bitte auf unserer Web-Seite www.tsvballersbach.de oder sende uns eine Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir möchten generell Interessierte ansprechen sowie Spieler, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter und Sponsoren.
Spieler:
Wir suchen Spieler die Lust auf Fußball haben, trainieren und sich weiterentwickeln möchten.
- Solltest aktuell bei keinem Verein gemeldet sein bedarf es nur einer Anmeldung.
- Hast du in deinem Verein keine Spielmöglichkeit, werden wir uns um ein Zweitspielrecht bemühen.
- Du bist in einem Verein gemeldet und möchtest zu uns wechseln, dann werden wir auch hier versuchen eine Lösung zu finden.
Schreib uns eine Mail mit deinen Kontaktdaten und dem Betreff „Spieler“.
EMAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainer und Betreuer:
Du hast einen Trainerschein oder würdest gerne einen machen? Du hast Interesse als Betreuer oder Co-Trainer tätig zu sein? Bitte schreib uns eine Mail mit deinen Kontaktdaten und dem Betreff „Trainer“ und mit den Angaben was du gerne machen würdest. Wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen.
EMAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schiedsrichter:
Wir lassen regelmäßig Schiedsrichter ausbilden und stellen auch einen Paten für die ersten Spiele (z.B. ½ Jahr). Wer hier jung anfängt hat gute Möglichkeiten auch höherklassisch zum Einsatz zu kommen. Du bist mindestens 14 Jahre alt und hast Interesse als Schiedsrichter tätig zu sein dann schreib uns eine Mail mit deinen Kontaktdaten und dem Betreff „Schiri“ Wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen.
EMAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sponsoren:
Wir suchen auch noch Sponsoren für dieses Projekt. Bei Geld- oder Sachspenden können wir entsprechende Spendenbescheinigung ausstellen. Speziell für die Sportbekleidung wie z.B. Trikotsätze oder Trainingsanzüge die mit entsprechender Werbung versehen werden, würden wir uns über Sponsoren sehr freuen. Bitte schreib uns eine Mail mit deinen Kontaktdaten und dem Betreff „Sponsor“. Wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen.
EMAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spielausschuss:
Wir möchten einen Spielausschuss mit jungen Spielausschuss-Mitglieder aufbauen, die sich aus Spieler, Betreuer und interessierte Vereinsmitglieder aufbaut. Eine junge Mannschaft sollte auch von jungen Menschen betreut werden, um näher an der Mannschaft zu sein. Die „eigenständige“ Jugendfußball- Abteilung wird sich weitestgehend selbst verwalten.
Finanzen:
Wie jeder Abteilung werden auch der Jugendabteilung Gelder für den Spielbetrieb vom Verein zur Verfügung gestellt. Bedingt durch das Sponsoring (Jugend) wird es ein separates Konto geben, so dass die Gelder auch entsprechend ankommen.
Trikot:
Wir werden als TSV Ballersbach gemeldet sein, aber im Mittenaar-Trikot auflaufen. Wir sind Mittenaar und werden auch die Jugendmannschaft auf Spieler aus anderen Ortschaften angewiesen sein. Voraussichtlich werden wir die Farben vom Mittenaar-LOGO nutzen. Ob ggf. das Logo zum Einsatz kommt, müsste noch mit der Gemeinde geklärt werden.
Jugendkoordinator:
Eine wichtige Position wird der Jugendkoordinator haben. Hier muss ein regelmäßiger Info-Austausch zwischen Jugend- und Seniorenabteilung erfolgen und das ggf. auch mit externen Vereinen, die Spieler im Zweitspielrecht im Einsatz haben.
Die aktuelle Entwicklung des Jugendfußballs zeigt, dass es Fußball in den unteren Klassen in „10 Jahren“ nicht mehr gibt, oder der aktuelle Weg nicht der Beste ist. Wir möchten etwas verändern und auch mit anderen Vereinen zusammenarbeiten. Die Spielgemeinschaften oder Fördervereine sind aus unserer Sicht für die Jugend nicht die Beste Lösung. Die leistungsstarken Spieler werden gefördert und die anderen Spieler fallen dabei raus, hören auf mit dem Fußball und Ein Zurück gibt es selten.
Die Abstimmung zwischen den Vereinen ist schwerfällig, besonders wenn es um Geld geht. Auch die Anzahl der Betreuer oder Spieler pro Verein wirken sich negativ auf die Stimmung aus. Dem wollen wir aus dem Weg gehen und uns um die eigentliche Aufgabe kümmern und ggf. anpassen.
Zur Info: Im alten Dillkreis waren in der Saison 2019/20 nur noch 7 Mannschaften aus 6 Vereinen/Spielgemeinschaften oder im Förderverein tätig.